Für Jugendämter / Träger der öffentlichen Jugendhilfe

Einfache & effiziente Unterstützung bei der stetigen Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen
Wir arbeiten bereits mit verschiedenen Jugendämtern und Fachberatungen zusammen, um Kindertagespflegepersonen eine flexible und praxisnahe Weiterbildung zu ermöglichen. 🎓💡 Unsere Onlinekurse lassen sich ganz flexibel und nach Ihren Bedürfnissen einsetzen.

📍 Beispiel Recklinghausen: Die lokalen Fachberatungen nutzen unsere Onlinekurse gezielt, um mit den Kindertagespflegepersonen bestimmte Themen zu erarbeiten und gemeinsam zu reflektieren. So werden Fortbildungen individuell und bedarfsgerecht gestaltet.

📍 Weitere Jugendämter setzen unsere Lernplattform ein, um ihren Kindertagespflegepersonen den Zugang zu aktuellen Fortbildungen zu erleichtern. Die digitale Lernmöglichkeit ermöglicht es, unabhängig von Ort und Zeit neues Wissen zu erlangen und direkt im Betreuungsalltag umzusetzen.

Unser Ziel ist es, digitale Weiterbildung mit den Anforderungen der Praxis zu verbinden – gemeinsam mit Jugendämtern, Fachberatungen und Kindertagespflegepersonen. 🚀💛

Wie können wir Sie unterstützen?

Wir freuen und auf Ihre Nachricht!

Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Ihre Nachricht

🎉 Vielen Dank für Ihre Nachricht! 📩

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. 😊

Write your awesome label here.

Flyer für Kindertagespflegepersonen – jetzt herunterladen & weitergeben!

Der Flyer gibt einen kompakten Überblick über die Inhalte und Vorteile unserer Onlinekurse und kann direkt an Kindertagespflegepersonen weitergegeben werden. So ermöglichen Sie ihnen einen einfachen Zugang zu hochwertiger Fortbildung – unabhängig von Zeit und Ort.
Nette Worte von Unseren Nutzer:innen

Das sagen die Kolleg:innen zu unseren Kursen 

Sehr empfehlenswert! 

Vielseitig, spannend aufgebaut, kein 'trockener Stoff', es werden Unterlagen zum Nachschlagen zur Verfügung gestellt. Sehr gut, sehr empfehlenswert.
Silke Huntreiser | Kindertagespflegeperson, Waren (Müritz)
Endlich mal eine Fortbildung, die mich abholt!

Die Themen sind sehr gut vorbereitet, erklärt und abwechslungsreich vermittelt.
Marion Fleckenstein | Selbstständige Tagespflegeperson 
Kurse für Tagesmütter

Als selbstständige Tagesmutter nutze ich die Angebote hier gerne für meine kontinuierliche Fortildung. Hier finde immer interessante Themen. Die einzelnen Kurse sind übersichtlich und abwechslungsreich gestaltet.

Nina | Tagesmutter aus Mainz

Häufig gestellte Fragen

Bekommen die Teilnehmer:innen Zertifikate unsere Onlinekurse?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Onlinekurse bekommen die Teilnehmer:innen ein Zertifikat als Fortbildungsnachweis. Darauf steht der Name, der Titel und Inhalt des entsprechenden Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit in Unterrichtseinheiten & Zeitstunden.

Das Zertifikat dient als Fortbildungsnachweis – für das  Jugendamt oder ein anderes zuständiges Amt.

Gibt es eine Lernerfolgskontrolle nach den Onlinekursen?

Ja, bei den meisten Onlinekursen gibt es eine Lernerfolgskontrolle – wer mindestens 80 % der Fragen richtig beantwortet, erhält ein Zertifikat mit Angabe der erreichten Prozentzahl. Sollte es keine Lernerfolgskontrolle geben, ist das auf dem Zertifikat explizit ausgewiesen.

Wie kann überprüft werden, ob das Zertifikat echt ist?

Jedes Zertifikat trägt eine einzigartige Zertifikats-Nummer, z. B. in der Form 67e4f184267225f0e40b91c8. Falls Zweifel an der Echtheit bestehen, genügt eine kurze E-Mail an kindertagespflege@indipaed.de mit der Bitte um Überprüfung – wir bestätigen die Echtheit zeitnah.

Werden die Onlinekurse im Rahmen der jährlich nachzuweisenden Unterrichtseinheiten / Stunden anerkannt?

Ja, im Normalfall werden unsere Onlinekurse von den verschiedenen Jugendämter oder einem anderen zuständigen Ämter als Fortbildung im Rahmen der jährlich nachzuweisenden Unterrichtseinheiten / Stunden anerkannt.

Was kann ich tun, wenn Zweifel an der gewissenhaften Bearbeitung durch einzelne Teilnehmer:innen bestehen?

Sollten Zweifel an der sorgfältigen Bearbeitung eines Onlinekurses bestehen, kann zusätzlich zum Zertifikat jederzeit der Nachweis der Lernzeiten angefordert werden. Die Teilnehmer:innen werden in jedem Kurs ausdrücklich dazu angehalten, diesen Nachweis auszufüllen und gemeinsam mit dem Zertifikat einzureichen.

Wer erstellt die Onlinekurse für die Kindertagespflege?

Die Onlinekurse für die Kindertagespflege werden von Anne Kuhnert – unserer pädagogischen Leitung bei InDiPaed – Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) – und ihrem Team erstellt. Gemeinsam sorgen sie für fundierte, praxisnahe und hochwertige Lerninhalte. 

Anne Kuhnert ist staatlich anerkannte Kindheitspädagogin mit einem Studienabschluss in Erziehung und Bildung in der Kindheit von der Alice Salomon Hochschule Berlin, zertifizierte externe Evaluatorin für das Berliner Bildungsprogramm und arbeitet seit 2010 erfolgreich als Bildungsreferentin sowie Evaluatorin. 2020 gründete sie das InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.). Mehr Informationen zu Anne Kuhnert unter: www.anne-kuhnert.de.

Weitere Fragen? 

Am besten sind wir per E-Mail zu erreichen: kindertagespflege@indipaed.de 
Oder telefonisch unter: 030 692007760

Welche technischen Voraussetzungen brauchen die Teilnehmer:innen, um die Onlinekurse zu besuchen?

Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. ✅ Es reicht ein Internetzugang und ein📱 Smartphone, ein 🖥️ PC oder ein 📊 Tablet mit einem aktuellen 🌐 Browser wie Google Chrome,  Firefox, Safari oder Microsoft Edge. 

UND NOCH EINS

Sin Malum erat
Zufriedene Partner:innen & Kund:innen

Onlinekurse für die Kindertagespflege

Jährlich ausgezeichnete aktuelle Onlinekurse

Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2021, 2022 & 2024 und der EduMedia Medaille 2023

Mit dem Comenius EduMedia Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien und bestätigt die didaktische und mediale Qualität der Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz", "Kinder in Krisenzeiten begleiten" & "Basiskurs - eine neue pädagogische Haltung". Mit der Comenius EduMedia Medaille wurde der Onlinekurs "Sexualpädagogik in der Kita" zusätzlich ausgezeichnet.
Created with